Vor Weihnachten am 14. und 15. Dezember 2004 ging die zweite Runde der fünften Ausgabe des LieCups über die Runde. Gespielt wurde in der Tennishalle Eschen-Mauren. Dabei geht unser Dank neben den Spielern vor allem auch an Heidi und Andi die speziell für uns am Samstag das Sportstüble geöffnet hatten.
Sportlich gesehen, sind einige Entscheidungen gefallen, die für Spannung in der 3. Runde sorgen.
Das Spielwochenende wurde von den beiden Balzner Teams "Ohne Haare" gegen "Balzner Paradis" eröffnet. Balzner Paradis mit Patrick Hofer und Adrian Frei am Start konnten die Begegnung gegen Patrick Hohl und Michael Pfiffner klar mit 3:0 für sich entscheiden und damit sind sie im Rennen um den Gruppensieg wieder mit von der Partie.
Am Samstagabend wurde die zweite Begegnung der Gruppe 2 zwischen "Flotter Vierer" und "4 Bärger für ein Hallelujah" ausgetragen. Überraschend siegte das Team vom Triesenberg und verdrängte das Vaduzer Team von Platz 1 der Tabelle. Nachdem Björn Weikl gegen Michael Mella mit 6:3 6:0 gewann, glich Mario Gassner gegen Martin Bieberschulte mit 6:3 6:2 aus. Im entscheidenden Doppel behielten Michael und Mario in den entscheidenden Momenten den kühleren Kopf und konnten das Match mit 6:3 6:3 für sich entscheiden.
Somit ist vor der 3. Runde am 11. und 12. Januar 2025 in dieser Gruppe noch alles möglich.
Anders ist die Situation in Gruppe 1. Hier haben sich "Die Ausländer" auch in ihrer zweiten Begegnung mit 3:0, dieses Mal gegen "Full Metal Rackets" durchsetzen können. Während Jiri Lokaj gegen Thomas Gloor kein Game abgab wurde es im zweiten Einzel zwischen Matteo Lokaj gegen Ralf Negele spannend. Nach einem 6:2 2:6 musste das Champions-Tiebreak den dritten Satz entscheiden. Matteo entschied diesen mit 10:7 für sich und konnte so einen wertvollen zweiten Punkt sichern. Im Doppel wehrten sich Thomas und Ralf hervorragend, doch Jiri und Markus gewannen mit 6:2 6:3.
Uneinholbar liegen "Die Ausländer" nach der zweiten Begegnung vorne und der Tabellensieg kann ihnen nicht mehr genommen werden.
Die zweite Begegnung der Gruppe 2 zwischen "Sturzbach" und "Asse mit Masse" fiel mit 3:0 zu Gunsten von "Sturzbach" aus. Holger Kirschbaum liess Daniel Kaufmann mit einem kontrollierten Spiel und mit viel Übersicht keine Chance. Holger gewann mit 6:0 6:1. Daniel Vogt hingegen schien Oliver Laich klar bezwingen zu können, nachdem Daniel den ersten Satz mit 6:1 gewann. Oliver konnte mit seiner Routine das Spiel wenden und gewann den zweiten Satz mit 6:3. Eine enge Entscheidung im Champions-Tiebreak (10:8) führte zum vorzeitigen Gewinn der Begegnung das für Schaan antretende Team "Sturzbach". "Asse mit Masse" spielte ein beherztes Doppel, doch "Sturzbach" siegte durch jeweils ein Break im entscheidenden Moment mit 7:5 7:5.
"Asse mit Masse" hat eine rechnerische Chance nach der dritten Runde ins Halbfinale aufzusteigen, doch stehen ihnen am 12. Januar 2025 "Die Ausländer" gegenüber. Spannend wird es bestimmt zwischen "Sturzbach" und "Full Metal Rackets" die beide punktgleich auf Platz 2 und 3 liegen und der Sieger der beiden im Halbfinale stehen wird.
In der Gruppe 3 konnte sich "Räuber & Gendarm" den alleinigen ersten Tabellenplatz sichern, in dem sie "Two and a half Men" mit 3:0 besiegten. Während die Spieler Michael Meirer und Pascal Hutter ihre Einzel für "Räuber & Gendarm" jeweils mit 6:3 6:4 und 6:2 6:1 gegen Matthias Konrad und Pius Sprenger gewannen, mussten sie im Doppel, welches sie mit 4:6 6:3 10:3 gewannen, über drei Sätze gehen.
"Breakpoint.li konnten ihre Tabellenführung nach ersten Runde nicht verteidigen. "D'Artagnan" die in Eschen-Mauren ihr LieCup Debüt hatten gewannen alle Spiele. Emmanuel Wille besiegte Thomas Heeb mit 6:2 6:, Sascha Brunner behauptete sich gegen Philipp Radel mit 6:4 6:0 und auch das Doppel ging mit 6:2 6:4 an "D'Artagnan".
Die dritte Begegnung der Gruppe 3 zwischen den "Tresa'dores" und "Mügerxerle" endete mit einem 2:1 Erfolg für "Tresa'dores". Im Einzel gewann Michael Wildi gegen Lukas Müller mit 6:3 6:1. Im zweiten Einzel holte Martin Marxer gegen Iwan Nutt einen Punkt für "Mügerxerle" indem er ihn mit 6:4 6:3 bezwang. Im Doppel konnten sich Michael und Iwan nur knapp (6:4 4:6 10:7) gegen Sandro und Martin behaupten um nach Halbzeit des LieCups auf den zweiten Tabellenplatz zu erscheinen.
Wir freuen uns auf das dritte Spielwochenende am 11. und 12. Januar 2025.
Und, wir wünschen allen ein gutes, gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr.
Kommentar schreiben